Am Samstag, den 20.10.2018, findet in Lübeck das 3-Länder-Turnier im American Football statt. Die Auswahlteams aus Schleswig-Holstein, Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen (als Spielgemeinschaft) und Hessen spielen um den Aufstieg in die A Gruppe.
Am vergangenen Wochenende konnten sich die Spieler der Pride beim Abschlusscamp in Erbach den nötigen Feinschliff holen und sich noch einmal taktisch wie auch körperlich für das anstehende Turnier vorbereiten.
Die diesjährige Hessenauswahl besteht aus 50 Spielern von 13 unterschiedlichen hessischen Vereinen und die Darmstadt Diamonds sind stolz, sechs Spieler der Jahrgänge 2001-2003 in ihren Reihen zu haben, welche sich für die Hessen Pride qualifizieren konnten.
Vertreten werden die Farben der Diamonds durch:
- Ovid Eisenhut (Defensive Back)
- Moritz Salge (Defensive Back)
- Benedikt Müller (Offensive Line)
- Leroy Perea (Offensive Line)
- Justin Gensler (Running Back)
- Nick Kaufmann (Running Back)
Mit Offensive-Line- Coach Juri Anders, und dem bei der Auswahl für das Scouting & Recruiting verantwortlichen Thomas Gehbauer, sind auch zwei Diamonds im Coaching-Staff der Hessen Pride vertreten.
Unsere Spieler konnten in den vergangenen Wochen bereits in der U17 Jugendoberliga einiges an Erfahrung sammeln und den Titel nach Darmstadt holen. Somit sollten sie auf diese neue Herausforderung gut vorbereitet sein.
Wir wünschen den Teilnehmern ein erfolgreiches Wochenende.
UPDATE VOM 20.10.2018
Hessen steigt als Sieger des Jungendländerturniers in die Gruppe A auf.
Hier die Pressemeldung des AFVD:
Spannender kann es nicht sein
Hessen steigt als Sieger des Jungendländerturniers B am 20. Oktober in Lübeck auf.
Drei Mannschaften kämpften um das Anrecht 2019 wieder in der A-Klasse des Jugendländerturniers antreten zu dürfen. Neben den Gastgebern Schleswig-Holstein Sharks reisten die Saxony Knights (Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen) und Hessen Pride an.
Den Auftakt bestritten Schleswig-Holstein und Hessen. Mit 21:13 gewann Hessen Pride. Aber das zweite Spiel gegen die Saxony Knights verloren sie mit 7:3.
Damit kam es abschließenden Spiel zwischen Schleswig-Holstein Sharks und Saxony Knights zur Entscheidung. Mit einem Sieg konnten die Saxony Knights den Sieg klarmachen. Die Sharks hingegen mussten nicht nur siegen, sondern auch einen Vorsprung von 13 Punkten herausholen. Würden sie das nicht schaffen, dann wären die am Spielfeldrand mitzitternden Hessen die lachenden Dritten.
Die Sharks beginnen das entscheidende Spiel energisch und gehen schnell 14:0 in Führung. Im zweiten Quarter legen sie sogar zum 20:0 zu. Doch die Knights geben nicht auf. Nach der Halbzeit verkürzen sie auf 20:14. Damit kommt der Turniersieg für sie wieder in Reichweite. Aber auch die Sharks wollen den Turniersieg, denn bei sechs Punkten Vorsprung würde der Titel an Hessen gehen. Entsprechend gehen sie im vierten Quarter ans Werk. Die Sharks holen sich erneut sieben Punkte und übernehmen wieder die Tabellenspitze.
Bei denen im Zuschauerbereich sitzenden Spielern und Coaches von Hessen Pride gibt es viele gespannte Gesichter, aber die Hoffnung auf die Schützenhilfe der Saxony Knights sinkt. Doch 37 Sekunden vor Schluss der Schock für die Schleswig-Holstein Sharks: Die Saxony Knights holen sich weitere sieben Punkte.
Der letzte Angriff der Sharks endet mit einem Hailmary-Pass in die Endzone. Der Atem stockt bei allen Zuschauern. Der Pass misslingt knapp. Und bei den Hessen im Zuschauerbereich bricht ein riesiger Jubel aus. Das Spiel endet 27:21.
Das A Jugendländerturnier findet nächste Woche 27./28. Oktober in Oldenburg statt.
von Andreas Gebek, Pressesprecher AFVD
Link zum Originalartikel auf AFVD.de