Das Ergebnis war rekordverdächtig, doch der höchste Sieg in der Geschichte der Darmstadt Diamonds war das 70:0 (21:0, 30:0, 6:0, 13:0) mit zehn Touchdowns dann doch nicht. Diesen fuhren wir am 17. Juli 1999 gegen die Neu Isenburg Jets ein, wie unserer langjähriger Pressesprecher Oliver Eichhorn nach einem kurzen Blick ins Archiv zu berichten wusste.
Gegen Kassel war es auf dem Platz von unserem Stammverein TSG 1846 einem Abwehrspieler vorbehalten, die ersten Punkte der Partie zu erzielen. Duke Malz fing gleich den ersten Pass des gegnerischen Quarterbacks ab und trug ihn in die gegnerische Endzone zurück. Auch danach hatte die Diamonds-Defense die Titans im Griff. Der Gegner kam in der ersten Halbzeit nicht einmal über die Mittellinie.
Unsere Jungs waren hingegen im Angriff kaum zu stoppen. Acht von neun Drives endeten mit einem Touchdown. Kalon Jeter und Carsten Korn (jeweils nach Pass von Marc Ehrhardt), Jermain Elser (Lauf), Willie Milhouse (nach Pass von Ehrhardt), Elia Böhmann (Lauf), Charles Buckmann, Kevin Klemm sowie erneut Korn (jeweils nach Pass von Vincent Pelletier) waren erfolgreich. Zwischendurch trug Daniel Bartmann den Ball über die Goal Line zum Touchdown, nachdem er ein Fumble der Nordhessen aufgenommen hatte.
Kurios: Zweimal blockte ein Kasseler Spieler den Kick zum Extrapunkt. Doch Willie Milhouse und Jermain Elser reagierten jeweils schnell und trugen den Ball in die Endzone, so dass es jeweils zwei Punkte gab. Und auch bei der Two-Point-Conversion von Haiko Heidermann lief es nicht so wie geplant, doch mit glücklichem Ende für die Diamonds: Den Pass von Ehrhardt tippte ein Gegenspieler nach oben und Haiko pflückte das Leder-Ei runter.
Mit fünf Siegen aus fünf Spielen stehen wir weiter auf Platz eins in der Regionalliga Mitte. Nächster Gegner ist am 8. Juli (wieder bei der TSG) der derzeitige Tabellenzweite Mainz Golden Eagles.