In seinem zweiten Jahr als Head Coach der GFL2 Newcomer Darmstadt Diamonds, möchte Andreas Hock mit seinem Coaching Staff den positiven Schwung nutzen, um die Saison 2019 erfolgreich zu gestalten.
Nach dem ersten Jahr mit Andreas Hock als Head Coach der Darmstadt Diamonds kann das Team optimistisch in die Zukunft blicken. Die neu gefundene Energie und das Wachstum können am besten während des Trainings in der Vorbereitung beobachtet werden, welches Anfang Januar wieder begonnen hat. Überall neue Talente. Das Coaching Team umfasst inzwischen 14 Leute, mehr als 70 Spieler werden durch sorgfältig geplante Workouts und Theorieausbildung geschickt. Es besteht große Hoffnung, dass viel Gutes passieren wird.
Die Verantwortung in dieser Vorbereitung übernimmt der Head Coach. Der Bank-Manager und frühere Defensive Lineman avancierte zum GFL Head Coach und hat ein Händchen dafür, Teams aufzustellen und strategisch zu planen. Dadurch war es möglich, viele talentierte neue Spieler zu rekrutieren sowie ein sehr kompetentes Coaching Team zusammenzustellen.
Das Trainerteam wurde erweitert
Unter Hocks Führung wuchs das Coaching Team auf 16 Mann an, viele mit GFL Erfahrung, DOSB Trainerlizenz oder einem NCAAHintergrund. Ein Coaching Staff dieser Größe findet man in der NFL, eher selten auf College-Ebene. Die Coaches sind auf Positionen spezialisiert und können somit jedem Spieler wichtige und notwendige Techniken vermitteln.
“Das ist ein großartiger Coaching Staff, bei weitem der Beste, den ich jemals zusammengestellt habe. Hinzu kommt noch die Kontinuität in der Planung, den Systemen, den Spielern und Koordinatoren – dieses Jahr hat einfach alles gepasst und wir werden fortlaufend alles, was wir in dieses Team investiert haben, weiter aufbauen. All das wird sich in der Ausführung sowohl kurzfristig als auch langfristig bezahlt machen.” – Andreas Hock, HC
Obwohl die Diamonds dieses Jahr gute Fänge beim Rekrutieren auf allen benötigten Positionen gemacht haben, werden noch immer Gespräche mit Toptalenten aus der Region sowie interessierten Coaches geführt, die sich der positiven Bewegung in Darmstadt gerne anschließen möchten.
“Ich verbringe schon meine gesamte Footballkarriere bei den Diamonds und was hier vor sich geht, ist sehr besonders. Es scheint, als hätten wir die richtigen Leute zur richtigen Zeit und am richtigen Ort, um mit unserem Verein dahin zu kommen, wo wir hin wollen.
Sowohl ältere Spieler, Rückkehrer wie Mark Kimpel, neue Spieler wie Niko Henn, als auch ehemalige Jugendspieler wie Miles Zietek, alle ziehen an einem Strang und wachsen zusammen. Eine tolle Perspektive für alle Spieler.
Man kann sehen, die Diamonds wachsen und meistern die Herausforderungen, die damit einhergehen, nachhaltig.“ – Alex Marquardt, Offensive Line Coach
Die Vorbereitung ist durchgeplant
Die Vorbereitungsphase der Diamonds besteht aus Einführungen von Spielsystemen, die über das Jahr verteilt sind, sowie Mini-Camps und gemeinsame Trainings mit Teams aus der Region. Ebenso sind Trainingstage mit Brandon Collier von PPI Recruits und ein Passing Game Turnier als Highlights vorgesehen.
Im April steht außerdem ein Vorbereitungsspiel gegen das GFL Team der Marburg Mercenaries – Playoffteilnehmer um den German Bowl – als finale Prüfung vor dem Start der GFL2 Saison auf dem Programm.
“Wir haben ein realistisches Ziel, uns langfristig in der GFL2 zu etablieren. Deshalb laufen die Planungen und Vorbereitungen so professionell wie nur möglich ab. Nur auf diese Weise können wir uns die bestmöglichen Chancen einräumen, dieses Ziel zu erreichen.” – Andreas Hock, Head Coach
„Rep the A“
Die Darmstadt Diamonds werden außerdem in der GFL2 mit neuem Look auflaufen. Als neues Mitglied der Alpha Performance Familie wurde das Team mit neuen Heim-und Auswärtsuniformen ausgestattet und wird das „A“ repräsentieren. Die neuen Jerseys werden in den kommenden Wochen auch für die Fans online zu erwerben sein.
Verwandte Artikel
Andreas Hock sorgt für einen Aufbau für eine langfristig erfolgreiche Mannschaft.
Das Vorbereitungsprogramm ist sehr straff geplant und auf die Wetterbedingungen kann keine Rücksicht genommen werden.
Brandon Collier von PPI-Recruits betreute die Defensive Linemen im Minicamp