In einem hart umkämpften Spiel musste sich das Herrenteam der Diamonds den favorisierten Biberach Beavers geschlagen geben. Dabei war die Begegnung bis ins vierte Quarter offen.
Ersatzgeschwächt, aber durch den bereits gesicherten Klassenerhalt gelassen, gingen die Herren in das Rückspiel gegen die Biberach Beavers. Mit dem Spielbeginn war von dieser Gelassenheit nichts mehr zu spüren. Den Beavers stand ein unerwartet starkes Diamonds Team gegenüber, welches sich zu keinem Zeitpunkt geschlagen geben wollte.
Gleich im ersten Ballbesitz konnten die Beavers sich mit mehreren First Downs nach vorne kämpfen, bevor Quarterback Van Deripe mit einem Lauf für die Führung sorgte. Die war zu diesem Zeitpunkt vermutlich der erwartete Ablauf für das Heimteam und die Zuschauer im Stadion.
So leicht machte es die Diamonds Defense den Beavers dann allerdings nicht mehr. Nur vier weitere First Downs konnte die Offense der Beavers in der ersten Halbzeit erreichen. Nach einer Interception von Diamonds Cornerback Christopher Schüpferling wurde es dann sehr ruhig im Stadion.
Direkt mit dem ersten Ballbesitz des zweiten Quarters konnte Willie Milhouse die Diamonds sehr schnell mit einem 58 Yards Pass auf Kalon Jeter in die Endzone führen. Der Extrapunkt von Chesi sorgte zum 7:7 Ausgleich.
Im darauf folgenden Kickoff Return der Biberacher verlor der Returner nach einem harten Tackle den Ball, welcher von Kevin Galinski erobert werden konnte. Die Diamonds konnten sich bis kurz vor die Endzone kämpfen, aber der Field Goal-Versuch von Nico Chesi ging leider am Tor vorbei.
Die Defense der Diamonds konnte die Beavers nun ein weiteres Mal stoppen. Nach Läufen von Jerry Böhmann und Alejo Acosta konnte Nico Chesi das verdiente Field Goal erzielen und sorgte für den 7:10 Halbzeitstand.
Beavers nach der Pause gut eingestellt
Nach der Pause sorgte Beavers Quarterback Van Deripe mit einem 64 Yards Lauf für die 13:10 Führung der Gastgeber. Die Diamonds konnten auch im folgenden Ballbesitz keinen nennenswerten Raumgewinn erzielen und mussten den Ball in der eigenen Spielfeldhälfte abgeben.
Auch hieraus schlugen die Beavers Kapital und Van Deripe bedient Rust für einen 8 Yard Touchdown Pass.
Nach dem Touchdown der Beavers konnte die Offense der Diamonds kein First Down mehr erreichen. Die gute Feldposition gab den Beavers die Gelegenheit ihre Führung auf 31:18 auszubauen.
Am kommenden Sonntag treffen die Diamonds im heimischen Bürgerpark Stadion auf die Wiesbaden Phantoms. Das über 30-jährige Duell konnten die Phantoms im Hinspiel für sich entscheiden.