Bei knapp 40 Grad im Schatten trafen die Darmstadt Diamonds am vergangenen Sonntag auf den Tabellenführer aus dem Saarland.
Die Gäste aus dem Saarland waren von Anfang an das dominierende Team in der Begegnung gegen den Aufsteiger aus Darmstadt. Das sehr starke Laufspiel der Hurricanes bereitete den Diamonds immer wieder Probleme und war so gut wie nicht zu stoppen.
Die Offense der Diamonds ging von vornherein geschwächt in die Begegnung. Die Running Backs Elia Böhmann und Charles Buckman mussten verletzungsbedingt aussetzen. Zusätzlich musste man auf die Wide Receiver Niko Henn und Haiko Heidermann verzichten.
Quarterback Marc Ehrhardt ging mit einem Bänderriss im Fuß ins Spiel und musste bereits während des ersten Quarters wieder das Feld verlassen.
Das Laufspiel der Diamonds, angeführt von Jerry Böhmann, Alejo Acosta und Marvin Eisenmenger, wurde immer wieder schnell von den Hurricanes gestoppt. Im Passspiel, welches nun Kalon Jeter übernahm, tat man sich ebenfalls sehr schwer und konnte für nur wenig Raumgewinn sorgen. Die Defense konnte in beinahe jedem Spielzug Druck auf Jeter aufbauen, sodass dieser nur sehr wenig Zeit hatte, seinen Receiver zu finden.
Für die Defense der Diamonds war das Spiel ein Up and Down. Zwar konnte man die Saarländer Offense immer wieder stoppen, ließ aber dann lange Läufe und unerwartete Pässe der Gäste zu.
Saarland Offense sehr effektiv
Das seltene Passspiel der Hurricanes durch Quarterback Alexander Haupert war dazu höchst effektiv. Mit nur 13 Pässen erzielte man 233 Yards Raumgewinn und 2 Touchdowns. Hauptanspielstation war immer wieder Marcel Baumbach, der 124 Yards und einen Touchdown beitrug.
Den Saarland Hurricanes war am Ende des Tages die viel größere Erfahrung und Abgeklärtheit ihrer Spieler anzumerken. Ohne Hektik wurden selbst schwierige Situationen, in die sie durch die Defense der Diamonds immer wieder kamen, angegangen und gelöst.
Für die Diamonds geht es jetzt erst einmal in eine verdiente und notwendige Sommerpause, bevor es am 27.07. zum Rückspiel nach Biberach geht. Biberach hat sich auf den dritten Tabellenplatz gekämpft und ist damit das Überraschungsteam der laufenden Saison.
Bilder: @patrickharazim @marcodeuchert