TeamsU19U19 Saisonstart gegen Hurricanes missglückt

29. April 2019

Zum Saisonauftakt der GFL Juniors mussten die Darmstadt Diamonds bei den Saarland Hurricanes eine deutliche 35:15 Niederlage hinnehmen.

Dabei boten die Vorzeichen Grund zu Optimismus. Die Jung-Diamanten hatten erfolgreich gleich 3 Scrimmages in der Vorbereitungsphase absolviert. Und in den letzten Wochen vor dem ersten Spiel wurden die Trainingseinheiten noch einmal mit zusätzlichen Schichten deutlich gesteigert. Mit einem großen 43-Mann-Kader reisten die Darmstädter nach Saarbrücken und wurden dort von den zahlreich mitgereisten Fans lautstark unterstützt. Bei typischem verregneten Aprilwetter kamen pünktlich zum Kickoff die ersten Sonnenstrahlen raus und die Darmstadt Diamonds präsentierten sich erstmals in ihren neuen Trikots.

Start missglückt

Doch schon der Start misslang gründlich. Nachdem die ersten Laufspielversuche der Diamonds von der Hurricanes Defense gestoppt werden konnten, versuchte es Quarterback Tom Koschig mit einem langen Pass. Dieser landete in den Händen eines Saarländer Verteidigers. Diese gute Feldposition nutzten die Hurricanes zu einem Field Goal Fake. Sie täuschten den Kick an und warfen dann einen Pass in die Endzone zum 6:0.

Darmstadt wurde damit eiskalt überrascht und dies sollte nicht die einzige Überraschung an diesem Spieltag bleiben. Die Hurricanes spielten mit ihren zwei schnellen Quarterbacks eine sehr variantenreiche Offense und überrumpelten damit oftmals die Darmstädter Defense.

Durch starke Läufe von Neuzugang Sadik Busch erkämpfte sich der Darmstädter Angriff eine gute Feldposition und ein weiterer Neuling, Luca Sack, fing erst einen langen Pass und vollendete dann den Angriff mit einem Field Goal zum 7:3 Anschluß.

Luca Sack stärkster Darmstädter Spieler

Luca Sack erwies sich als echte Allroundwaffe und war als Receiver, Returner und Kicker unterwegs. Er sorgte an diesem Tag alleine für alle Darmstädter Punkte.

Im Gegenzug punkteten die Hurricanes mit einem Touchdown Pass. Dabei schien es, als ob die Darmstädter Verteidiger den Passempfänger an der eigenen 20 Yard Linie schon gestellt hätten. Irgendwie befreite er sich aus dem Gewühl und brachte den Ball in die Endzone, 13:3.

An diesem Tag ließ die Defense all die Tugenden vermissen, für welche Darmstadt seit Jahrzehnten berühmt ist. Es wurde nicht ordentlich getackelt und es wurden keine harten Hits angebracht. Doch Darmstadts Offense schlug erneut zurück, Koschig bediente erst Zad Zubic mit einem langen Pass und dann fing Luca Sack den Ball in der Endzone zum 13:9.

Mit einem 45 Yard Touchdown Run und einer gelungenen Two Point Conversion bauten die Hurricanes die Führung weiter aus: 21:9. Auch hier stellten sie sich erst zu dem vermeintlichen Extrapunkt-Kick auf, Darmstadts Defense fiel erneut darauf herein, und dann kam der Pass in die Endzone.

Darmstadts Running Back Julian Gensler sorgte mit seinen Läufen für gute Raumgewinne, welche allerdings nicht zu weiteren Punkten führten. Die Diamonds haben gleich 4 gute Running Backs in ihren Reihen, welche allerdings oft nicht die notwendigen Räume freigeblockt bekamen. Die körperlich klar überlegene Offense Line hatte Schwierigkeiten mit den tiefen Blocks der Hurricanes Defensive Line. Diese nutzten dies als clevere Lösung, um gegen die schweren Jungs aus Darmstadt gegenhalten zu können.

Nun setzte die Hurricanes Offense noch einen drauf und düpierte mit einem 93 Yard Touchdown Run  die gesamte Darmstädter Defense zum 28:9. Mit einem Touchdown Pass zogen die Gastgeber dann noch auf 35:9 davon. Im weiteren Verlauf hätten die Saarländer noch weiter punkten können, brachten sich aber immer wieder durch Strafen um den Lohn ihrer Bemühungen.

Bessere Leistung in der zweiten Hälfte

In der zweiten Hälfte hielten die Diamonds dann deutlich besser dagegen, immer wieder sorgte Running Back Sadik Busch für Raumgewinn. Den Schlußpunkt setzte dann Darmstadts bester Spieler Luca Sack, der seinen zweiten Touchdown Pass zum 35:15 Endstand fangen konnte.

Tolle Moral, gute Disziplin

Trotz dieser deutlichen Niederlage zeigten die Darmstädter bis zum Schluß eine tolle Moral und gaben nie auf. Und während es bei anderen Teams bei solchen Niederlagen an der Seitenlinie auch mal laut werden kann, gab es hier keine gegenseitigen Schuldzuweisungen und Vorwürfe.

Jetzt gilt es, dieses Spiel schnell abzuhaken und sich auf die nächsten Aufgaben zu konzentrieren. Die Saison ist noch lang und Darmstadt hat noch alle Chancen, diesen Fehlstart wieder auszugleichen.

Den Coaches wurde in Saarbrücken deutlich aufgezeigt, woran sie in der kommenden Woche noch arbeiten müssen, um am nächsten Sonntag beim Heimspiel gegen die Wiesbaden Phantoms gerüstet zu sein. Die Phantoms gewannen ihr erstes Spiel gegen die Mainz Golden Eagles deutlich mit 32:7.

Quelle: Holger Weishaupt, american-football.com

Luca Sack

Luca Sack konnte bei den Diamonds in mehreren Rollen überzeugen.

Diamonds O-Line
Tom Koschig und Sadik Busch
Luca Sack

Bilder: Carina Bauer, Darmstadt Diamonds

All contents © copyright Darmstadt Diamonds. All rights reserved.