Die Diamonds wurden im September 1985 gegründet und waren damit eines der ersten American-Football-Teams in Hessen. Von 1990 bis 1992 spielten die Südhessen in der höchsten deutschen Liga, die sich heute German Football League nennt.
Von 2000 bis 2005 spielten die Diamonds in der 2. Bundesliga Süd. In der Saison 2006 traten die Darmstädter in der höchsten Spielklasse, der German Football League, in der Gruppe Süd an. Die erste Saison beendeten die Diamonds auf dem 4. Platz, schieden aber beim späteren deutschen Meister Braunschweig Lions im Viertelfinale aus. Die Saison 2007 beendeten sie mit einem einzigen Sieg, wobei der direkte Vergleich gegen die Saarland Hurricanes gewonnen werden konnte, so dass die Darmstadt Diamonds die Saison auf Platz 5 beendete und nicht in die Relegation gehen mussten. Dieses Szenario wurde dann aber in der Saison 2008 Realität. Nachdem man in der Punktrunde nur ein Remis erreicht hatte, musste man in der Relegation gegen die Plattling Black Hawks antreten. Die Diamonds verloren beide Spiele und stiegen in die GFL2 ab. Es schlossen sich sechs Spielzeiten in der GFL2 an, die 2013 von einer Saison in der Regionalliga Mitte unterbrochen wurden. Nach der Saison 2015 stiegen die Diamonds allerdings als 7. der GFL2 ab. In den darauf folgenden drei Saisons wurde die Mannschaft in der Regionalliga neu aufgestellt. Im Jahr 2018 konnte die Meisterschaft der Regionalliga Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar ungeschlagen gewonnen werden, wodurch die Mannschaft in die GFL2 nach einer erfolgreichen Relegation zurückkehren konnte. Sportlich konnte die Klasse 2019 auf dem 6. Platz gehalten werden, auf Grund der COVID-19-Pandemie fand jedoch 2020 kein Spielbetrieb statt. Infolgedessen verließen einige Trainer und Spieler den Verein, so dass in Kombination mit den noch vorherrschenden gesundheitlichen Bedenken auf den Startplatz in der GFL2-Saison 2021 verzichtet wurde. Mit diesem Schritt folgte 2022 die Teilnahme an der Regionalliga, aus der das Team allerdings nach nur wenigen Spielen wieder zurückgezogen wurde.
Von 1985 bis 2002 waren die Diamonds ein eigenständiger Verein. Von 2003 bis 2004 waren sie dann eine Abteilung des SV Blau-Gelb Darmstadt, bevor sie sich am 1. Januar 2005 der TSG 1846 Darmstadt anschlossen. Seit Januar 2025 haben sie eine alte neue Heimat als Abteilung bei SV Blau-Gelb Darmstadt gefunden.
Der Verein wurde am 7. Juni 1951 in Darmstadt von Postmitarbeitern als Postsportverein in der Kantine des Fernmeldetechnischen Zentralamts in Darmstadt gegründet. Die Gründungsabteilungen waren Fußball, Faustball, Gymnastik, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis. Der erste Vereinsvorsitzende war Walter Müller. Am 15. August des gleichen Jahres erfolgte dann der Beitritt zum Landessportbund Hessen und ab dem Jahr 1952 nahmen die ersten Abteilungen an Wettkämpfen teil. Seit 1968 ist der Verein als gemeinnützig anerkannt. Nach der Nutzungen von verschiedenen Sportstätten im Stadtgebiet von Darmstadt ist der Verein nach dem Bau des Vereinsheims seit 1989 in Kranichstein beheimatet. Im Rahmen der Jumelage Postal wurden bis in die 1973 bis in die 1980er mehrere Wettkämpfe mit dem Verein CNET Paris durchgeführt. Der Verein besitzt das Zertifikat „Sport pro Gesundheit“.